Szenografie-Gipfel 2015
Für eine neue Qualität der Ausstellungskultur Am 28.04.2015 traf sich ein enger Kreis von Experten des Museumswesens, der Hochschulen und Agenturen aus Deutschland und der Schweiz zu einem Szenografie-Gipfel im … Weiterlesen
Lutz Engelke – TRIAD Berlin
Im Interview über Eventgestaltung und Partizipation. „Eine wirklich gelungene Veranstaltung zeichnet sich allerdings immer erst durch die wunderbaren Zwischentöne, die Poesie des Augenblicks und die überall mitschwingende Geste des erzählerischen … Weiterlesen
DASA 15. Szenografie Kolloquium 2015
Das 15. Szenografie-Kolloquium richtet seinen Blick auf die Rolle von Wahrnehmung in Ausstellungen und stellt die Fragen: Was beeinflusst die Wahrnehmung in Ausstellungen?
RAUMWELTEN 2014
Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien. Von Do, 23. bis Sa, 25. Okt. 2014 versammelt sich die Branche erneut in Ludwigsburg. Hier trifft visionäre Architektur auf Markenkommunikation, Ausstellungs- und Messegestaltung auf … Weiterlesen
Mehr Pluralismus!
Hoch oben auf dem Szenografie-Gipfel tagte Ende April 2014 in Berlin-Dahlem ein Expertenkreis des Museumswesens, der Hochschulen und Gestalter-Büros um 10 vorausgestellte Thesen zur szenografischen Arbeits- und Denkweise zu diskutieren. … Weiterlesen
Korinsky – Atelier für vertikale Flächen
Korinsky ist der Nachname der drei Brüder Abel, Carlo und Max. Alle drei teilen die Begeisterung für Klangkunst und die damit verbundene Auseinandersetzung mit Technik, Räumen und dem menschlichen Gehör. … Weiterlesen
Szenografie-Biennale 2013
Was macht gute Szenografie aus? – Sie informiert und fasziniert. Sie vereint Logik und Magie. Dabei berücksichtigt sie Raum und Inhalt gleichermaßen; sie intendiert ein Gesamtkunstwert im Wagner’schen Sinn und ermöglicht … Weiterlesen
Objekt. Phänomen. Metapher.
CosmoCaixa – das totale Museum? Wie kann man Wissenschaft für jeden verständlich machen? – Jorge Wagensberg gilt als jemand, der dieser Frage im CosmoCaixa mit seiner ganz eigenen Museumssprache auf den Grund gegangen ist. … Weiterlesen
Literaturtips
Welche Bücher lesen eigentlich Szenografen? Was inspiriert sie in ihrer Arbeit, wo schlagen sie ihre Lieblingsprojekte nach und welche wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit dem Thema Raum und Inszenierung haben sie gelesen oder … Weiterlesen
Binningen Enlighted
Eine Stadt erlebt „soziale Szenografie“ In der Nacht vom 16.3.2013 wurde die Stadt Binningen zu einem szenografischen Gesamtkunstwerk. Der Übergang zwischen zuschauen und mitmachen war fließend und oft unbewusst. Während … Weiterlesen